Direkt zu den Inhalten springen
Wir machen Zukunft. Für Menschen.

EINSATZ MIT PERSPEKTIVE

Noch mehr über uns erfahren?Aktuelles wie Pressemitteilungen, Erfolgsgeschichten oder Termine

Nach Tarifabschluss künftig mehr Gehalt in der Zeitarbeit

Pressemeldung
Sven Kramer, Sprecher der Geschäftsführung von PEAG Personal GmbH und PEAG Holding GmbH
Sven Kramer, Sprecher der Geschäftsführung von PEAG Personal GmbH und PEAG Holding GmbH

„Wir haben bei Entgelthöhe, Beginn und Laufzeit bis an die Schmerzgrenze der Unternehmen verhandelt“, betonte PEAG Personal-Geschäftsführer und VGZ-Verhandlungsführer Sven Kramer.

Nach intensiven Verhandlungen haben die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit der Arbeitgeber im Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) und die Tarifgemeinschaft Leiharbeit des Deutschen Gewerkschaftsbunds jetzt einen neuen Tarifabschluss für die Beschäftigten in der Zeitarbeit erzielt.

„Wir haben bei Entgelthöhe, Beginn und Laufzeit bis an die Schmerzgrenze der Unternehmen verhandelt“, betonte PEAG Personal-Geschäftsführer und VGZ-Verhandlungsführer Sven Kramer: „Drei weitere Erhöhungsschritte bedeuten für die Betriebe eine enorme Belastung, nach Jahren massiver Kostenaufwüchse, einer spürbar gesunkenen Nachfrage und einem deutlichen Beschäftigungsrückgang in der Branche können wir keine neue Kostenwelle zum Jahresende schultern." 

Ein späterer Start und die Vereinbarung kleiner, gestreckter Schritte waren laut Sven Kramer unerlässlich, um Beschäftigung zu sichern und Insolvenzen zu vermeiden. Denn Branchenindikatoren zeigen eine anhaltend schwache Entwicklung. Entsprechend stünden Planungssicherheit und Kostenbegrenzung für die Unternehmen im Mittelpunkt, wie der PEAG-Geschäftsführer erklärte.

Verlässlichkeit, Planungssicherheit und eine spürbare Entwicklung

Der neue Entgelttarifvertrag für die Zeitarbeit hat eine Laufzeit von 24 Monaten und gilt vom 1. Oktober 2025 bis zum 30. September 2027. Die Entgelte erhöhen sich stufenweise: Anfang 2026 um 2,99 Prozent, zum 1. September dann um weitere 2,5 Prozent und ab 1. April 2027 um weitere 3,5 Prozent. Im vierten Quartal 2025 bleiben die Entgelte unverändert. „Eine moderate, dreistufige Anpassung der Entgelte und eine längere Laufzeit bis September 2027 geben den Unternehmen Verlässlichkeit und Planungssicherheit und den Beschäftigten eine spürbare Entwicklung", so Sven Kramer.

Die Gewerkschaften waren mit 7,5 Prozent Entgelterhöhung mit einer Laufzeit von zwölf Monaten ab 1. Oktober 2025 in die Tarifrunde Zeitarbeit 2025 gegangen, wie der GVP berichtet. Die Arbeitgeber hatten demnach 1,5 Prozent ab 1. April 2026 angeboten. Die erste Verhandlung blieb laut GVP ohne Ergebnis. 

Ihr Ansprechpartner

Markus Schulte, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der PEAG Holding GmbH

Markus Schulte

Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

PEAG Holding GmbH
Phoenixseestraße 21
44263 Dortmund

+49 231 99969-505