Direkt zu den Inhalten springen
Wir machen Zukunft. Für Menschen.

EINSATZ MIT PERSPEKTIVE

Noch mehr über uns erfahren?Aktuelles wie Pressemitteilungen, Erfolgsgeschichten oder Termine

Gut gerüstete Fachkräfte aus der Edelstahlbranche

Neue Projekte
PEAG Transfer vermittelt gut gerüstete Fachkräfte aus der Edelstahlbranche
Foto: Outokumpu Nirosta

Es geht um etwa 200 Menschen in der Edelstahlbranche, die nicht weiterbeschäftigt werden können. Konfrontiert mit einer schwierigen Marktlage setzt ihr Arbeitgeber auf Restrukturierung.

Es geht um etwa 200 Menschen in der Edelstahlbranche, die nicht weiterbeschäftigt werden können. Ihr Arbeitgeber ist die Outokumpu Nirosta GmbH in Krefeld. Konfrontiert mit der rückläufigen wirtschaftlichen Entwicklung und einer schwierigen Marktlage setzt das Unternehmen auf eine Restrukturierung am Standort Krefeld.

Die daraufhin im Sozialplan zwischen Unternehmen und Betriebsrat vereinbarte Möglichkeit für die Beschäftigten, in eine Transfergesellschaft zu wechseln, ermöglicht nun die PEAG Transfer GmbH. „Traditionell in der Stahlbranche verwurzelt, verfügen wir über jahrelange Erfahrung, wenn es darum geht, Menschen aus dieser Branche schnell wieder in Arbeit zu bringen oder für neue Jobs zu qualifizieren“, betont Markus Kneidl, Mitglied der PEAG Transfer-Geschäftsleitung: „Gerade jetzt, wo überall Fachkräfte gesucht werden.“

Maschinen- und Anlagenbediener

Zu den Jobsuchenden zählen typischerweise Maschinen- und Anlagenbediener, Reparaturschlosser im Anlagenbetrieb, Instandhalter Produktionsanlagen als Vorarbeiter, Materialbeschicker, Stapler- und Kranführer sowie Radlagerfahrer. „Der Schwerpunkt in diesem Projekt liegt in der Adjustage“, erklärt Projektleiter Michael Steilmann: „Wir sprechen also über Menschen, die das fertig hergestellte Edelstahl-Blech komplett weiterverarbeiten, bis es kundenspezifisch als Coil oder angearbeitete Tafel auf dem LKW liegt.“

„In unserer Transferberatung treffen wir deshalb auf gut gerüstete Fachkräfte, für die wir am Arbeitsmarkt bestimmt schnell neue Positionen finden“, ist sich Michael Steilmann sicher: „Im ersten Schritt schauen wir uns genau an, mit welcher Qualifizierung wir die Menschen auf offene Stellen am Arbeitsmarkt vorbereiten können.“

Das Outokumpu-Werk in Krefeld – Hauptstandort von Outokumpu in Deutschland – ist ein Kompetenzzentrum im Bereich Kaltwalzen. Die Spezialisierung des Werks liegt auf austenitischen und ferritischen Edelstählen mit außergewöhnlich hochwertigen Oberflächenausführungen. Außerdem beherbergt der Standort Krefeld eines der drei F&E-Zentren von Outokumpu, in denen Innovation zum Standard gehört.

Über PEAG Transfer

Die PEAG Transfer GmbH in Dortmund unterstützt seit 1997 Arbeitgeber, Betriebsräte und Beschäftigte bei betrieblich notwendigen Veränderungs- und Transformationsprozessen. Mit ihren rund fünfzig Mitarbeitenden begleitet sie Unternehmen bei der sozialverträglichen und verantwortungsvollen Durchführung von Stellenabbau. Ziel von PEAG Transfer ist die Vermittlung der von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen in eine neue Festanstellung. Zu den bundesweiten Firmenkunden zählen vor allem mittelständische Unternehmen aus allen Branchen. PEAG Transfer ist Teil der PEAG Unternehmensgruppe, zu der auch die PEAG Personal GmbH, die PEAG HR GmbH und die PEAG Mitarbeiter-Beteiligungs-GmbH gehören.

Ihr Ansprechpartner

Markus Schulte, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der PEAG Holding GmbH

Markus Schulte

Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

PEAG Holding GmbH
Phoenixseestraße 21
44263 Dortmund

+49 231 99969-505